Von kleinen No-Code-Lösungen bis hin zu hochskalierbaren Cloud-Anwendungen für einen
breiten Markt – wir entwickeln, was du brauchst.
Ein Auszug unserer Projekte: Entdecke maßgeschneiderte Lösungen und ihre wichtigsten Features im Überblick.
LOKI ist ein Softwaresystem, das den Lohnabrechnungsprozess unabhängig vom dahinterliegenden Abrechnungsprogramm automatisiert. Durch Übernahme und Teilautomatisierung von Routinetätigkeiten wie der Kontrolle der Lohnabrechnungen, Extraktion, Abgleich und Aufbereitung von Informationen oder der Mehrfachabrechnung von Firmen entlastet die Software Lohnbuchhalter enorm.
Dank automatisierter Workflows werden Aufgaben bis zu 90% schneller erledigt. Im Einsatz bei Lohnbüros hat LOKI im Zusammenspiel mit der aipama-Webplattform zu einer Produktivitätssteigerung von über 50% geführt und damit die Kosten für eine Lohnabrechnung massiv gesenkt. Die Software nutzt automatisierte Aufrufe und Datenabfragen aus Lohnabrechnungsprogrammen wie SBS. Zudem kommt eine KI-Integration auf Basis von OpenAI zum Einsatz. Durch den modularen Aufbau können verschiedene Payroll-Systeme wie SBS oder DATEV integriert werden.
Im Rahmen dieses Projekts übernahmen wir die gesamte Softwareentwicklung – von der Konzeption und Planung über das Software-Design und die Implementierung bis zu Tests und Wartung. Die Anwendung wurde als webbasierte Applikation auf Basis von Jakarta EE mit einer Java Server Faces Oberfläche entwickelt. Bestandteil der Lösung sind außerdem lokale Komponenten zum Aufruf und Ansprechen der Lohnabrechnungssoftware auf den Servern und Arbeitsplatzrechnern in der IT-Infrastruktur des Kunden. Die Software wird containerisiert in Cloud-Umgebungen bereitgestellt.
Die aipama-Webplatform ist ein cloud-natives Online-Portal für alle Prozesse der Lohnabrechnung. Von der vorbereitenden Lohnabrechnung über das Bescheinigungswesen bis zur Bereitstellung der fertigen Lohnabrechnungen an die Arbeitnehmer deckt die Software das komplette Spektrum der Prozesse ab.
Unser Team betreut die Anwendung von der Konzeption und Planung über das Software-Design und die Implementierung bis zu Tests und Wartung. Die Plattform wurde auf Basis von Spring Boot entwickelt und bietet über eine umfangreiche REST-API die Möglichkeit, die Anwendung von einem Payroll Backend wie z.B. aipama LOKI zu steuern und zu verwalten.
Mit der Entwicklung der DOCBOX® Version 4.0 und der Weiterentwicklung über fast 10 Jahre hinweg bis zur Version 6.7 haben wir ein altes, nicht mehr wartbares Bestandssystem nicht nur ersetzt, sondern völlig neu gedacht. Von der Konzeption und dem Design der Software über die Implementierung bis zur späteren Wartung reichte unser Engagement.
Entstanden ist ein leistungsstarkes DMS, das einen klaren Fokus auf einfache Bedienbarkeit und eine intuitive Benutzeroberfläche hat, sodass sich die Benutzer ohne langwierige Schulungen sofort darin zurecht finden. Das System ist dabei DSGVO- und GoBD-konform, cloudfähig, API-offen und skalierbar – mit Kundendatenbanken über einer Million Dokumenten und tausenden Anwendern auf mehr als 1000 Installationen.
Dokumente lassen sich zusätzlich per virtuellem Druckertreiber, E-Mail-Archivierung oder API bequem einspeisen, sind über eine integrierte Lucene Search Engine blitzschnell und im Volltext durchsuchbar und lassen sich mit Kategorien, Schlagworten oder Ordnern strukturieren. Ein konfigurierbares Workflow-Modul ermöglicht die Abbildung Ihrer individuellen Prozesse.
Umfangreiche PDF-Bearbeitungsfunktionen wie die Möglichkeit, Dokumente neu zu strukturieren und zu rekombinieren, zu signieren, mit Stempeln oder Notizen zu versehen, gehören ebenso zum Feature-Set wie die sichere Weitergabe von Dokumenten als verschlüsselter Container, DATEV-Export, ein umfangreiches Rechtesystem und eine mobile App für Android und iOS.
Die tomatomedical App ist eine digitale Patientenakte und Notfalllösung für das Smartphone. In der App lassen sich medizinische Informationen wie Allergien, Vorerkrankungen, Diagnosen, Befunde und die Medikation sicher und verschlüsselt speichern. Auch medizinische Bilddaten – etwa Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen im DICOM-Format – können verarbeitet und direkt in der App visualisiert werden.
Der sichere Austausch dieser Daten mit behandelnden Ärzten erfolgt über eine ebenfalls von uns entwickelte Cloud-Plattform. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus Public-Key-Infrastruktur (PKI) und starker AES-Verschlüsselung für maximale Datensicherheit. Zudem ermöglicht die Implementierung einer HL7-Schnittstelle (Health Level 7) den Datenaustausch mit Krankenhäusern.
Neben der Patientenakte bietet die App auch umfangreiche Notfallfunktionen: Medizinische Notfalldaten können direkt vom Sperrbildschirm aus abgerufen werden – auch ohne die App zu entsperren. Ein integrierter Totmannschalter nutzt die Sensorik des Smartphones, um bei Bewegungslosigkeit automatisch einen Notruf inklusive GPS-Position auszulösen. Bei medizinischen Notfällen im Ausland bietet die App eine Übersetzungshilfe in 15 Sprachen, selbst ohne Internetverbindung. Bestimmte Feature können über In-App-Käufe freigeschalten werden.
Implementierung einer SaaS-Anwendung zur Bewertung von Fahrzeugen anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN). Dazu wurde die EUROTAX AutovistaAPI angebunden mittels einer XML/SOAP Schnittstelle.
Entwicklung einer modularen Plattform zur Steuerung mobiler Salon-Apps über ein branchenspezifisches CMS System. Über ein zentrales Backend können Friseursalons Inhalte, Design und Funktionen ihrer Apps selbst verwalten – ohne technisches Vorwissen.
Das System umfasst unter anderem ein Multi-Channel-Newsmodul mit API-Anbindung an Facebook, X & Co., um Inhalte gleichzeitig in der App, auf der Salon-Website und in sozialen Netzwerken auszuspielen. Über eine integrierte Terminvereinbarung können Friseurtermine direkt aus der App heraus vereinbart werden. Über Push-Benachrichtungen können die App-Nutzer über News, Termine und weitere Events benachrichtigt werden. Ein Gutschein- und Loyalty-System dient der Stärkung der Kundenbindung. Weitere Module waren u.a. eine Bildgalerie, Kollektionspräsentation, ein standortbasierter Salonfinder.
Die Lösung wurde als mandantenfähiges System konzipiert, bietet ein responsives Admin-Interface und ermöglicht eine einfache Skalierung auf neue Mandanten und Funktionsmodule. Ziel war eine intuitive, performante und zukunftsfähige Lösung, die Kundenbindung und Akquise für Friseure gezielt unterstützt.